

Vergeltung – Versöhnung
Das Massaker von Tulle 1944
Dienstag, 24. Juni 2025, 17:00 Uhr
Vortrag von Roland Gonieau und Gilles Chavant aus Tulle, Corrèze, Dolmetschen: Gilberte Gebhardt, Begrüßung und Einführung: Sibylle Treugut
In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Seit diesem Datum herrscht auch zwischen Frankreich und Deutschland Frieden, nachdem beide Länder in den rund 80 Jahren zuvor dreimal gegeneinander Kriege geführt hatten. Die Erinnerung an die Massaker im französischen Tulle von 1944 zeigt, wie weit der Weg von Krieg und Besatzung hin zu Versöhnung und Verständigung zwischen beiden Völkern war.
Als Vergeltung für Aktionen der französischen Résistance verübten deutsche Soldaten der Waffen-SS-Division Das Reich am 9. Juni 1944 in Tulle in der Corrèze eine Racheaktion. Sie erhängten 99 Männer zwischen 17 und 45 Jahren und ließen weitere 149 Männer nach Deutschland deportieren, von denen ein Großteil nicht überlebte. Roland Gonieau verlor damals als kleiner Junge zwei Onkel und widmete sich sein Leben lang der Erinnerungsarbeit als Mitglied des Comité des martyres von Tulle. Gilles Chavant spricht über die historischen Geschehnisse und seinen persönlichen Bezug dazu.